Steffen Heil

Unternehmerische Motive zur Teilnahme an CSR-Preisen

Moritz Blanke

Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen - Erfahrungsberichte des Corporate Citizenship-Netzwerks UPJ

Klaus Fischer et al.

Nachhaltigkeitsbezogene Governance im Kontext globaler Wertschöpfung

Olaf J. Schumann et al.

Unternehmensethik

Josef Wieland (Hg.)

Die Praxis gesellschaftlicher Verantwortung im Mittelstand

Felix Wannenwetsch

Netzwerkgovernance

Andreas G. Scherer

Die multinationale Unternehmung als politischer Akteur in der globalisierten Welt

Reinhard Pfriem

Wollen können und können wollen

Dirk Matten et al.

Corporations and Citizenship

Elisabeth Göbel

Strategisches versus ethisches Stakeholdermanagement

Alexander Brink

Spezifische Investitionen als Legitimation für Residualansprüche

Jens Beckert

Sind Unternehmen sozial verantwortlich?

Michael S. Aßländer

Moral als Managementaufgabe

Josef Wieland

Formen der Selfgovernance - Behavioral Business Ethics und Governanceethik

Hans G. Ulrich

Ethos (Moral-)Profile - ihre Generierung und Regenerierung im Kontext der Governanceethik

Birger P. Priddat

Ökonomie, Moral, Emotion – the affective turn in economics

Sebastian Pforr

Psychologische Verträge und Innovationen

Marc C. Hübscher

Lucifer in between: Governance und schmutzige Praxis

Alexander Brink

Netzwerkgovernance und psychologische Verträge

Markus C. Becker und Nils Stieglitz

Toward a logic of appropriateness?